Wolfvision VZ-57plus User Manual Manual de usuario Pagina 24

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 36
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 23
LICHTBOX / LASERPOSITIONIERPUNKT
Laser-
positionier-
punkt
Die LIGHT-Taste (#21) schaltet um zwischen:
"Oberlicht" (mit synchronisiertem Lichtfeld)
"Lichtbox" mit Laserpositionierpunkt
"Licht aus"
Die Lichtbox sollte für dunkle, durchsichtige Vorlagen, wie z.B.
Röntgenbilder und Dias verwendet werden.
Der Gebrauch der Lichtbox hat den Nachteil, dass das synchronisierte
Lichtfeld des Oberlichtes nicht mehr den Aufnahmebereich der eingebauten
Kamera angibt. Zur einfacheren Positionierung von Objekten (speziell bei
extremen Vergrößerungen, wie z.B. die Aufnahme von Dias) wird bei
a/jointfilesconvert/1432182/bgeschaltetem Oberlicht der Laserpositionierpunkt eingeschaltet, welcher
die Mitte des Aufnahmebereiches markiert.
Dieser Laserpositionierpunkt ist nur auf der Arbeitsfläche sichtbar und nicht im Bild, welches das
Publikum sieht. Ist der obere Spiegel in Schrägstellung um Aufnahmen außerhalb der Arbeitsfläche zu
ermöglichen, so wird der Laserpositionierpunkt aus Sicherheitsgründen automatisch a/jointfilesconvert/1432182/bgeschaltet.
Wenn erwünscht, kann der Laserpositionierpunkt über das On-Screen Menü auch komplett
a/jointfilesconvert/1432182/bgeschaltet werden (siehe Seite 9 und On-Screen Hilfe).
Bitte beachten Sie, dass aus technischen (optischen) Gründen der Laserpositionierpunkt nicht in
jeder Armposition die exakte Mitte des Aufnahmebereiches zeigen kann. Dies ist keine Fehlfunktion
des Gerätes! Es ist nur möglich die relative Mittelposition anzuzeigen.
6
ARBEITEN MIT OVERHEADFOLIEN
P
le
ase note
:
It
i
s v
ery im
p
o
rtan
t tha
t
no s
tr
ay
light
sh
in
es
on
to th
e
screen,
as t
his
ma
y in
terfe
re
t
he video
projec
ti
on pictu
re.
F
ur
th
ermore
it
is a
lso
i
mporta
n
t
th
at th
e audience or
th
e speaker
do
not get
bli
n
ded by
a b
rig
ht
li
ght
in a
dark
r
oom.
Die Arbeitsfläche des Visualizers (#9) hat eine besondere kristallin-weiße
Oberfläche, die speziell für die perfekte Wiedergabe von Folien ausgelegt ist.
Obwohl die professionellen Visualizer eine eingebaute Lichtbox haben,
empfehlen wir das Oberlicht für Overheadfolien zu verwenden. Sie
erhalten eine bessere Farbqualität und haben den Vorteil des synchronisierten
Lichtfeldes, das Ihnen den Aufnahmebereich der eingebauten Kamera zeigt.
Für folgende Anwendungen empfehlen wir aber die Verwendung der Lichtbox:
- Wenn die Overheadfolien sehr dunkel sind
- Wenn die Overheadfolien sehr wellig sind und Reflexionen verursachen
- Wenn das Raumlicht Reflexionen auf der Overheadfolie verursacht
IMAGE TURN (Bilddreh-) MODUS (für höhere Auflösung)
Die Abtastung einer hochformatigen A4 Seite
(Portrait) war schon immer eine kritische
Anforderung für einen Visualizer, da die
Bildwiedergabe stets im Breitformat (Landscape)
erfolgt.
So konnten nur etwa 50% der Pixel der Kamera für
die Abtastung der hochformatigen A4 Seite
verwendet werden. WolfVisions Image Turn Modus
löst dieses Problem.
Platzieren Sie Ihr Dokument (oder vertikales Objekt) einfach in horizontaler Richtung auf der
Arbeitsfläche und zoomen Sie es komplett ein, sodass ca. 90% der Pixel der eingebauten Kamera zur
Abtastung verwendet werden.
Anschließend drücken Sie die IMAGE TURN-Taste (#15). Der Visualizer dreht das Bild dann um 90°
und sendet das Bild mit einer deutlich höheren Auflösung an das Ausgabegerät. Der rechte und linke
Rand bleiben dabei schwarz.
A
A
A
A
Arbeitsplatte:
Ausgegebenes Bild:
Normaler Modus:
Image Turn Modus:
Nur 50% der Pixel
werden verwendet,
um die Vorlage
darzustellen
90% der Pixel
werden verwendet
um die Vorlage
darzustellen
Vista de pagina 23
1 2 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 ... 35 36

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios